Adrenalin

Rodelbahn Féeline

Auf der Robella endet das Schlitteln nicht mit dem Schnee. Sobald die warmen Tage kommen, können Gross und Klein ein einzigartiges Fahrgefühl erleben – mit der Féeline-Rodelbahn, einer spektakulären Attraktion, die sich zwischen Wiesen, Hecken und kleinen Wäldchen hindurchschlängelt. Nervenkitzel, Spass und Panorama garantiert – inmitten der jurassischen Landschaft.

Die Féeline-Rodelbahn befindet sich direkt an der Talstation – ohne Sessellift. Ihre 1’200 Meter lange Strecke, komplett auf Stelzen und gesichert, ist die erste ihrer Art im Kanton Neuenburg. Auf zwei Schienen wie eine Achterbahn befestigt, bieten die Zweisitzer-Rodeln rasante, aber immer kontrollierbare Abfahrten – dank integrierter Bremshebel bestimmen Sie Ihr Tempo selbst.

Der Parcours setzt ganz auf Kurven, Wellen und Überraschungen:

  • Aufstieg: 300 m gerade Strecke
  • Abfahrt: 900 m mit Steilwandkurven, Spiralen, Wellen und Gefällen von 5 % bis 20 %

Zwischendurch lohnt sich ein Blick auf die einzigartige Aussicht ins Val-de-Travers.

Das perfekte Familienerlebnis

Ab 3 Jahren zugänglich begeistert die Féeline Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene, die Lust auf Spass und Action haben.

Kinder unter 8 Jahren fahren gratis, sofern sie von einer mindestens 12-jährigen Person begleitet werden. Die Rodeln sind komfortabel (2 Plätze) und mit Sicherheitsgurten ausgestattet.

Ein ideales Ausflugsziel – auch bei schlechtem Wetter

Die Féeline-Rodelbahn ist bei jedem Wetter geöffnet und somit eine tolle Alternative für Spass im Freien – selbst wenn der Himmel grau ist. Dank ihrer Lage direkt bei der SBB-Station Buttes ist sie auch perfekt für einen Ausflug mit dem Zug geeignet.

Konzentrierter Spass für 2 bis 4 Stunden

Kombiniert mit weiteren Aktivitäten an der Talstation (Minigolf, Trottinetts, Spiele) lässt sich leicht ein halber Tag voller Erlebnisse gestalten – mit Familie oder Freunden. Für Neugierige gibt es sogar den Féeline Pass, der mehrere Aktivitäten einschliesst!

Die Anfänge der Sommerrodelbahn

Die erste kommerzielle Sommerrodelbahn wurde 1973 in Mieders (Österreich) von Josef Wiegand gebaut – heute einer der weltweit führenden Hersteller solcher Anlagen.

Diese frühen Bahnen bestanden meist aus Beton oder Edelstahl, und die Rodeln glitten frei – ähnlich wie beim Sommer-Bob. Sie wurden vor allem ab den 1980er-Jahren populär, mit dem Aufschwung der Sommerangebote in alpinen Regionen.

Schienenrodelbahnen: eine neuere Innovation

Die sogenannten Alpine Coasters kamen in den 1990er-Jahren auf, ihr Boom begann aber ab den 2000er-Jahren. Dank der festen Verankerung auf doppelten Stahlschienen bieten sie mehr Sicherheit und spektakulärere Gefälle.

Die verschiedenen Typen von Sommerrodelbahnen

Es gibt verschiedene Anlagenarten, mit denen man im Sommer die Hänge hinunterfahren kann:

  • Beton- oder Edelstahlbahnen – in den Hang gebaut, ähnlich Rinnen; empfindlich bei Regen oder Laub.
  • Monorail-Rodelbahnen – auf einem einzelnen Schienenstrang, bieten Tempo, sind aber weniger stabil für kleinere Kinder.
  • Doppel-Schienenrodelbahnen (wie auf der Robella) – modernste und sicherste Version: Rodel auf zwei fest verankerten Schienen, kein Entgleisen möglich, auch in engen Kurven oder bei hoher Geschwindigkeit.

4. Juli – 31. August: täglich 09.30 – 17.30 Uhr

3. September – 19. Oktober:
Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr

Ab 20. Oktober: geschlossen

Erwachsene: CHF 7.–

Kinder (ab 8 J.) / AHV: CHF 5.–

Kinder (unter 8 J.): gratis

Féeline-Rodelbahn – Freizeitpark Robella, Buttes (NE)

  • Gesamtlänge: 1’200 m (300 m Aufstieg / 900 m Abfahrt)
  • Gefälle: 5 % bis 20 %
  • Typ: Schienenrodelbahn (2 Schienen)
  • Zugang: ab 3 Jahren
  • Plätze pro Rodel: 2
  • Sicherheitsgurte: ja
  • Empfohlene Besuchsdauer: 2–4 Stunden
  • Lage: direkt an der Talstation (kein Sessellift nötig)
  • ÖV-Anschluss: SBB-Station Buttes in unmittelbarer Nähe
  • Wetter: bei jedem Wetter geöffnet
  • Gruppen: auf Reservation, täglich möglich
  • Kategorie: Abenteuer – Outdoor
  • Geeignet für Kinder: 3 bis 14+ Jahre
Warenkorb
Nach oben scrollen