Buttes - La Robella
Sessellift
Seit 1970 im grünen Val-de-Travers in Betrieb, verbindet der Sessellift La Robella das Dorf Buttes (770 m) mit dem gleichnamigen Plateau auf 1220 Metern Höhe. Mehr als nur ein Transportmittel ist er heute Ausgangspunkt für zahlreiche Bergaktivitäten: Wandern, Mountainbike, Trottinett, Downhill… Tickets können auch online gebucht werden, um Wartezeiten zu vermeiden und den Tag voll auszukosten.
Stationsplan
Direkter Zugang zum Berg – ganz ohne Anstrengung
Mit seinen 450 Höhenmetern und einer Fahrzeit von rund 11 Minuten bringt Sie dieser fixe 2er-Sessellift sanft auf das Plateau von La Robella. Oben erwarten Sie zahlreiche Wanderwege, etwa zum Chasseron oder durch die Poëta-Raisse-Schlucht. Für sportlichere Besucher stehen Trottinett-Abfahrten, Mountainbike-Strecken und Downhill-Parcours bereit.
Der Sessellift führt zudem direkt zum Restaurant «Chez Katon», ideal für eine Pause auf der Terrasse mit Aussicht. Und wer die regionalen Spezialitäten in anderen Partnerrestaurants entdecken möchte, profitiert vom Angebot Télérösti: Bergfahrt plus Mahlzeit in Kombination.
Télérösti: ein Ticket für Höhe … und Genuss
Das Angebot Télérösti ermöglicht es Ihnen, eine Fahrt mit dem Sessellift mit einem Essen in einem Partnerrestaurant zu kombinieren. Das Angebot umfasst
- 1 einfache Bergfahrt mit dem Sessellift
- 1 Gutschein im Wert von CHF 18.–, einlösbar in mehreren Restaurants der Umgebung
Ob Rösti oder andere Spezialitäten – die Wahl liegt bei Ihnen. Das Angebot entspricht einer Ersparnis von rund CHF 10.– gegenüber dem Einzelkauf und eignet sich perfekt für Wanderer, die Naturerlebnis und kulinarischen Genuss verbinden möchten.
Praktische Infos
Sessellift – Freizeitpark La Robella, Buttes (NE)
- Online-Reservation der Tickets empfohlen
- Zugang für Fussgänger oder mit Velo (Velotransport gratis)
- Tiere an der Leine erlaubt (nicht auf Abfahrtsgeräten)
- Fahrzeit: ca. 11 bis 18 Minuten je nach Geschwindigkeit
- Talstation: 770 m
- Bergstation: 1220 m
- Höhendifferenz: 450 m
- Länge: 1580 m
- Maximale Steigung: 90 %
- Förderleistung: 480 Personen / Stunde